Unsere Geschichte
Die Geschichte der Ehemaligen Rebdorfer Bläser ist eng mit der Tradition der Blasmusik an der Knabenrealschule Rebdorf verbunden.
Vor 2002
Die Anfänge
Die Blasmusik hat an der Knabenrealschule Rebdorf eine lange Tradition. Unter der Leitung des Musiklehrers Sepp Rubenberger wurden viele Schüler an die Blasmusik herangeführt. Aus seiner Initiative entstanden zahlreiche Veranstaltungen wie die Bläserserenade im Klosterhof und das Turmblasen in Eichstätt.

2002
Vereinsgründung
Ehemalige Schüler der Knabenrealschule Rebdorf gründeten den Verein "Ehemalige Rebdorfer Bläser e.V." mit dem Ziel, die Tradition der Blasmusik fortzuführen. Robert Pfefferle wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und prägte den Verein maßgeblich.
2003
Erste Auftritte
Der junge Verein etablierte sich schnell im kulturellen Leben Eichstätts. Die ersten öffentlichen Auftritte beim Turmblasen und die Wiederaufnahme der Bläserserenade fanden großen Anklang bei der Bevölkerung.

2005-2010
Wachstum und Entwicklung
In diesen Jahren wuchs der Verein stetig. Neue Mitglieder aus ganz Bayern schlossen sich an. Das Repertoire wurde erweitert und die Anzahl der Auftritte stieg kontinuierlich. Der erste Bläserausflug führte nach Salzburg.

2010
Jubiläum Turmblasen
Das Turmblasen auf dem Eichstätter Rathausturm feierte sein rundes Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde ein besonderes Konzertprogramm aufgeführt, das die Geschichte dieser Tradition würdigte.

2012
10 Jahre Ehemalige Rebdorfer Bläser
Zum 10-jährigen Vereinsjubiläum wurde ein großes Festkonzert im Gabrielihof veranstaltet. Ehemalige und aktive Mitglieder musizierten gemeinsam und blickten auf eine erfolgreiche Dekade zurück.

2015
Neue musikalische Wege
Der Verein öffnete sich neuen musikalischen Stilrichtungen. Neben der traditionellen Blasmusik wurden vermehrt moderne Arrangements und zeitgenössische Kompositionen ins Programm aufgenommen.

2020
Abschied von Robert Pfefferle
Mit großer Trauer nahm der Verein Abschied von seinem Gründungsvorsitzenden Robert Pfefferle. Sein Vermächtnis und seine Vision leben in der Arbeit des Vereins weiter.

2022
20 Jahre Vereinsgeschichte
Trotz der Herausforderungen der vorangegangenen Jahre feierte der Verein sein 20-jähriges Bestehen. Die Tradition wird erfolgreich fortgeführt und neue Generationen von Musikern begeistern sich für die Blasmusik.

Heute
Blick in die Zukunft
Die Ehemaligen Rebdorfer Bläser sind heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Eichstätt und Umgebung. Mit Engagement und Leidenschaft wird die Tradition der Blasmusik weitergegeben und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen gepflegt.

Unsere Traditionen
Die Bläserserenade
Die Bläserserenade im Gabrielihof des Klosters Rebdorf ist eine der ältesten Traditionen. Bereits zu Zeiten von Sepp Rubenberger wurde dieses Konzert veranstaltet und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Das Turmblasen
Das samstägliche Turmblasen vom Eichstätter Rathausturm knüpft an die mittelalterliche Tradition der Türmer an. Diese Tradition wurde von den Rebdorfer Bläsern wiederbelebt und wird seither gepflegt.
Musikalische Ausbildung
Die Förderung des musikalischen Nachwuchses war schon immer ein wichtiges Anliegen. Viele heutige Mitglieder haben ihre ersten musikalischen Schritte an der Knabenrealschule Rebdorf gemacht.
Aus unserem Archiv
In unserem Vereinsarchiv bewahren wir zahlreiche Dokumente, Fotografien und Aufnahmen, die die Geschichte der Ehemaligen Rebdorfer Bläser dokumentieren. Bei Interesse an historischen Materialien kontaktieren Sie uns gerne.
Kontakt aufnehmen